Tesla Model Y 2025 - Facelift mit beeindruckenden Neuerungen

5 Minuten zum lesen

Das Tesla Model Y ist das weltweit meistverkaufte Auto. Jetzt hat es ein Facelift bekommen und noch mehr Reichweite. Wir haben eine Probefahrt mit dem neuen Model Y gemacht und zeigen dir die Neuerungen.

Tesla Model Y 2025 mit den Tinz Twins
Tesla Model Y 2025 mit den Tinz Twins

Das Tesla Model Y war in den Jahren 2023 und 2024 das meistverkaufte Auto weltweit. Jetzt hat Tesla das Model Y komplett überarbeitet, sowohl außen als auch im Innenraum. Die Produktion im deutschen Werk in Grünheide ist bereits angelaufen und die ersten Model Y Modelle wurden bereits ausgeliefert.

Neuerungen Exterieur

Das neue Tesla Model Y hat äußerlich eine komplett andere Optik als das Vorgänger Modell. Vorne hat das Fahrzeug jetzt eine LED-Lichtleiste über die gesamte Front und hinten eine markante Heckbeleuchtung. Laut Tesla ist die Heckbeleuchtung das erste vom Karosserieblech indirekt reflektierende Rücklicht der Welt.

Tesla Model Y 2025 Rücklicht
Tesla Model Y 2025 Rücklicht

Laut Tesla wurde die Karosserie komplett neu gestaltet, um die Reichweite zu maximieren und die Effizienz zu erhöhen. Außerdem wurde die Federung und das Fahrwerk überarbeitet. Aus unserer Sicht ist das Fahrwerk besser abgestimmt und ermöglicht ein angenehmeres Fahrgefühl als beim Vorgänger.

Im Weiteren ist das Fahrzeug auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten über 150 km/h deutlich leiser, was deutlich angenehmer ist. Laut Tesla wird beim neuen Model Y ein überarbeitetes Karosseriegussteil verwendet, welches 70 kleine Teile ersetzt. Dadurch entstehen weniger Spalten und Fugen, wodurch eine leisere Fahrt ermöglicht wird.

Außerdem wurde das Tesla Logo auf der Fronthaube weggelassen. Eine weitere Neuerung ist die vorwärtsgerichtete Kamera, wodurch man beim Einparken eine bessere Sicht hat.

Hier ein paar Fotos zur neuen Optik:

Tesla Model Y von vorne Tesla Model Y Frunk Tesla Model Y Kamera vorne
Tesla Model Y Exterieur

Wenn du nach Tesla Zubehör suchst, können wir dir den Online-Shop Shop4Tesla* empfehlen. Shop4Tesla legt Wert auf eine nachhaltige und klimaneutrale Produktion. Mit dem Code TINZTWINS erhältst du bis zu 10 % Rabatt.


Neuerungen Interieur

Als nächstes werfen wir einen Blick auf den Innenraum. Der Innenraum wurde größtenteils vom Tesla Model 3 übernommen, wobei es auch kleine Änderungen zum Model 3 gibt.

Die größte Änderung ist, dass es wieder einen Blinkerhebel im Vergleich zum aktuellen Model 3 gibt. Beim Tesla Model 3 sind die Blinker als Touch-Tasten auf dem Lenkrad. Bei unserer Probefahrt mit dem Tesla Model 3 hatten wir uns sehr schnell an die Touch-Tasten gewöhnt. Es ist allerdings zunächst ungewohnt, weshalb sich Tesla vermutlich dagegen entschieden hat.

Eine weitere Neuerung gibt es bei der Totwinkelwarnung, bei welcher das Fahrzeug die Umgebung nach Risiken kontrolliert. Neben der bekannten Anzeige auf dem zentralen Display gibt es jetzt noch einen kleinen roten Punkt in der A-Säule direkt neben dem Spiegel.

Tesla Model Y 2025 Totwinkelwarnung
Tesla Model Y 2025 Totwinkelwarnung

Außerdem hat das neue Model Y jetzt zwei Touch-Displays, ein zentrales Display vorne mit 15,4 Zoll und eines hinten mit 8 Zoll. Das große Touch-Display vorne dient als zentrale Steuerung für das Fahrzeug. Auf dem hinteren Display kann die Klimaanlage gesteuert und Spiele gespielt werden. Perfekt für die Kleinen bei längeren Fahrten!

Im Weiteren lassen sich die hinteren Sitze jetzt per Knopfdruck elektronisch umklappen. Beim Vorgänger Modelle musst man das per Hand machen.

Hier ein paar Fotos zum neuen Innenraum:

Tesla Model Y Innenraum vorne Tesla Model Y Innenraum Tür Tesla Model Y Innenraum hinten
Tesla Model Y Interieur

Zielgruppe

Das neue Tesla Model Y ist perfekt für den Alltag sowie für längere Urlaubsreisen mit der Familie geeignet. Es bietet Platz für bis zu 5 Erwachsene und hat einen Gepäckraum von 2.138 Liter. Im Vergleich zum Vorgänger sind das 20 Liter weniger.

Das Tesla Model Y ist ein SUV mit einer Länge von 4,79 m und einer Breite von 2,129 m (mit Außenspiegel) / 1,982 m (ohne Außenspiegel). Außerdem hat das Auto eine Höhe von 1,624 m.

Laden und Reichweite

Die Reichweite des Tesla Model Y (Maximale Reichweite) liegt bei 568 km nach WLTP-Norm (Stand: März 2025). Das sind 35 Kilometer mehr als beim Vorgänger. In diesem Zusammenhang ist allerdings anzuführen, dass die Reichweite abnimmt, wenn man mehr als 130 km/h auf der Autobahn fährt.

Unser Reichweite-Test mit dem alten Tesla Model Y hat gezeigt, dass bei normalen Reisen mit Autobahn (maximal 150 km/h) eine Reichweite von ca. 450 km zu erwarten ist.

Beim neuen Model Y gehen wir von ähnlichen Werten aus. Diese Reichweite reicht vollkommen aus, da es bei den meisten Superchargern von Tesla ein Kiosk oder eine Bäckerei gibt. Außerdem sind Pausen auf langen Reisen aus Sicherheitsgründen zu empfehlen.

Qualität

Das Tesla Model Y hat eine sehr hohe Verarbeitungsqualität. Die Verarbeitungsqualität hat sich aus unserer Sicht noch mal deutlich verbessert, wobei sie davor schon sehr gut war. Jetzt müssen sich die deutschen Autobauer endgültig warm anziehen, denn dieses Auto ist wirklich sehr gut verarbeitet.

Außerdem sind wir vom neuen Innenraum Design begeistert. Der neue Innenraum wirkt etwas sportlicher und durch das minimalistische Design sehr aufgeräumt. Auch die Sitze sind sehr hochwertig und sehr bequem.


Wenn du nach Tesla Zubehör suchst, können wir dir den Online-Shop Shop4Tesla* empfehlen. Shop4Tesla legt Wert auf eine nachhaltige und klimaneutrale Produktion. Mit dem Code TINZTWINS erhältst du bis zu 10 % Rabatt.


Alles auf einen Blick

  • Tesla-App und Auto mit regelmäßigen Updates
  • Platz für die ganze Familie (Bis zu 5 Erwachsene)
  • Hochwertige Ausstattung
  • Deutlich leiser im Innenraum als der Vorgänger
  • Besser abgestimmtes Fahrwerk
  • Neues futuristisches Design mit indirekt reflektierenden Rücklicht

Fazit

Das Tesla Model Y bietet viel Stauraum und ist für den Alltag und längere Reisen mit der Familie super geeignet. Aus unserer Sicht sind längere Strecken in den Urlaub mit einem Elektroauto deutlich entspannter zu fahren als mit einem Verbrenner. Der Grund ist vor allem, dass Elektroautos deutlich leiser im Innenraum sind und das Fahrgefühl viel angenehmer ist.

Außerdem ist die Reichweite von 568 km WLTP-Norm vollkommen ausreichend, auch für längere Urlaubsreisen. Hierzu kannst du auch gerne unseren Reisebericht “Tesla Roadtrip nach Sardinien” lesen.

Im Vergleich zu anderen Elektroautos überzeugt das Tesla Model Y vor allem durch die herausragende Software. Durch die regelmäßigen Software-Updates wird dein Tesla gefühlt jeden Tag etwas besser.

Na, hat dich das Tesla Fieber gepackt? Dann vereinbare doch eine Probefahrt*.